
Heißwind-Kupolofen
Kontinuierliches, energetisch optimiertes Schmelzen
Heißwind-Kupolöfen überzeugen durch niedrige Schmelzkosten aufgrund des kontinuierlichen und energetisch optimierten Schmelzens im Gegenstrom mit Abstichtemperaturen von 1.520 °C, hohe metallurgische Flexibilität (Aufkohlung, Legieren und Verwendung von günstigem Schrott), eine effiziente Wärmebilanz durch Wärmerückgewinnung – z. B. durch die Heißwinderzeugung auf 600 °C, Beheizung von Fremdprozessen und Gebäuden.
Weltweit hat Küttner über 450 Kupolöfen unterschiedlicher Bauarten mit Schmelzlestungen bis 100 t/h gebaut.
Besondere Merkmale
Das Kupolofeneisen ist überlegen in der Qualität und geeignet für die Herstellung von GJL, GJS und GJV Sorten.
- Trockene Gaswirtschaft, die alle üblichen Emissionsanforderungen einhält
- Trockene Schlackengranulierung
Services
- Bau kompletter Heißwind-Kupolofenanlagen
- Modernisierung bestehender Kalt-/Heißwindanlagen, sodass aktuelle Emissionsgrenzen eingehalten werden
- Leistungsteigerung durch Sauerstoff-Einsatz, Umbau von Ofen und Gaswirtschaft
- Leistungsanpassung/-reduzierung
- Modernisierung von Prozessleitsystemen
Unsere Partner
Giessereitechnik
Küttner GmbH & Co. KG
Kupolofentechnik
Küttner GmbH & Co. KG

Küttner North America
Referenzen
Die Stärken von Küttner

Innovationsstärke
Wir stellen hohe Ansprüche zuerst an uns selbst, denn nur so bleiben wir in der Lage, Ihre Ansprüc…
weiterlesen
Digital Operations
Die vierte industrielle Revolution ist Realität. Reale und virtuelle Welt rücken zusammen und die …
weiterlesen
Elektrik und Automation
Neue Produktionsverfahren und flexible Prozesstechnik stellen immer höhere Anforderungen an die Ele…
weiterlesen